Sozialbetreuung in der Vorläufigen Unterkunft, der Anschlußunterbringung und für Anerkannte
Menschen, die Asyl suchen oder als anerkannte Asylbewerber bei uns leben, sind häufig von Armut, Perspektivlosigkeit und weiteren oft komplexen Problemlagen betroffen. Viele haben Schlimmes in ihrer Heimat und auf der Flucht erlebt. Sie brauchen Hilfe, um das Erlebte zu verarbeiten, aber auch Unterstützung, um sich hier zurecht zu finden, sich integrieren zu können und eine Lebensperspektive zu erarbeiten.
Aufgaben der Sozialbetreuung:
- Orientierungshilfen geben zur Einführung in das kulturelle, soziale und rechtsstaatliche System und in die Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten in Deutschland
- Unterstützung bei der Organisation des täglichen Lebens und der Entwicklung des Verantwortungsgefühls und der Eigenverantwortlichkeit; Förderung des gegenseitigen Verständnisses in der Nachbarschaft/ im Gemeinwesen und Hinwirken auf ein friedliches Miteinander
- Beratung in persönlichen, asyl- und sozialrechtlichen Fragen
- Hilfestellung bei Behördenangelegenheiten
- Besondere Hilfe und Angebote für schutzbedürftige Personen
- Mitwirkung an der Erarbeitung einer Lebensperspektive des geflüchteten Menschen für die Zeit des Aufenthaltes hier, die Weiterwanderung in ein Drittland oder die Rückkehr in die Heimat
- Initiierung bzw. Durchführung von Aktivitäten und Begegnungen im Gemeinwesen
- Gewinnung und Begleitung von und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen vor Ort
- Kooperation mit Kirchengemeinden, bürgerlicher Gemeinde, Kindergärten, Schulen und Vereinen hinsichtlich einer gelingenden Integration
Kontakt:
Für das Gebiet Balingen mit Stadtteilen, Ratshausen, Schömberg
Inge Dölker | Sylvia Benz |
---|---|
Tel: 07433 21091 21 doelker.inge
| Tel: 07433 21091 22 benz.sylvia
|
Migrationszentrum
Auf dem Graben 15
72336 Balingen
Fax: 07433 21091 30
_________________________
Für das Gebiet "Kleiner Heuberg"
Melanie Schneider-Brutschin
Kirchstr. 13
72348 Rosenfeld-Isingen
Tel: 07428 9183 28
Fax: 07428 9183 29
schneider-brutschin.melanie